Poetry.de - das Gedichte-Forum
 kostenlos registrieren Letzte Beiträge

Zurück   Poetry.de > Gedichte-Forum > Humorvolles und Verborgenes

Humorvolles und Verborgenes Humorvolle oder rätselhafte Gedichte zum Schmunzeln oder Grübeln.

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Alt 14.06.2024, 18:57   #1
männlich Cornelius
 
Dabei seit: 05/2023
Ort: Lampertheim
Alter: 49
Beiträge: 424

Standard Attila, der Hunnenkönig

Attila, der Hunnenkönig,
jauchzte: "Heut ists herrlich föhnig!",
ließ sich Ross und Säbel reichen:
"Heute reit ich über Leichen!"

Hunnila, das Haupt der Atten,
warf den königlichen Schatten
weithin auf die Puszta, mähte
jeden hin, den er erspähte.

Uttila, der Fürst der Hannen,
hatte fünfzig Badewannen,
sich und seine Ehefrauen
drin behaglich zu verstauen.

Huttenkönig Annila
hasste Labern und Blabla.
Eine seiner letzten Taten:
Eine schöne heizuraten,

welche seinen Leumund kannte
und sich Ildiko benannte.
Diese reichte ihre Hand
Unnila im Hattenland,

der, nachdem er sie umwarb,
noch im Hochzeitsbett verstarb
an, wer wollte dies vermuten,
sturzbachhaftem Nasenbluten.

Uttenkönig Hannila
wurde nie mehr Großpapa.
Cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 15:05   #2
weiblich Lee Berta
 
Benutzerbild von Lee Berta
 
Dabei seit: 02/2024
Ort: Gehirn!
Beiträge: 549


Das ist mal richtig geil. Gut gereimt, lustig und sogar historisch korrekt. Ich liebe die Verdrehungen.

LG, lee
Lee Berta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2024, 10:00   #3
männlich Cornelius
 
Dabei seit: 05/2023
Ort: Lampertheim
Alter: 49
Beiträge: 424

Standard Dankeschön...

...fürs Mögen, liebe Lee. Ob das mit den fünfzig Badewannen korrekt ist, dafür möchte ich mich nicht verbürgen, aber alle anderen im Gedicht erwähnten Fakten sind sorgfältig geprüft. Die Vertauschung der Buchstaben hat sich beim Schreiben wie von selbst ergeben...

Gruß
Cornelius
Cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 15:09   #4
weiblich fee-reloaded
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 42

Man suche unter "Attila, der Hunnenkönig" auf dem Blog "Bert, der Bär"....dann ist die Originalität gleich nicht mehr ganz so groß....

Ich finde das reichlich dreist, das so zu klauen.

Grüße von der Originalautorin
fee-reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 15:30   #5
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.344

In der Tat ist die Idee geklaut, zum Teil auch die Formulierung:
https://bert-der-baer.blogspot.com/2...nnenkonig.html

Das verstößt gegen das Urheberrecht.
__________________

Workshop "Kreatives Schreiben":
http://www.poetry.de/group.php?groupid=24
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 15:35   #6
weiblich fee-reloaded
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 42

Danke für die offizielle Bestätigung, Ilka-Maria!

Liebe Grüße,
fee
fee-reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 23:26   #7
männlich Cornelius
 
Dabei seit: 05/2023
Ort: Lampertheim
Alter: 49
Beiträge: 424

Guten Abend in die Runde,

was soll ich nun dazu sagen? Außer, dass ich die "Idee" zu diesem Gedicht nicht wissentlich woanders abgekupfert habe, aber das wird mir wohl niemand glauben wollen. Die verlinkte Seite habe ich eben zum ersten Mal besucht und bin in der Tat erstaunt und bestürzt über die Ähnlichkeit der beiden Gedichte. Andererseits: Es handelt sich um dieselbe Spielerei mit demselben Buchstabenmaterial. Manchmal können eben zwei Köpfe den gleichen Gedanken haben.

Wenn die Autorin des verlinkten Gedichtes das meinige als Diebstahl geistigen Eigentums empfindet, möchte ich hiermit in aller Form um Entschuldigung bitten. Das lag nicht in meiner Absicht.

An die Forenleitung: Mein Gedicht bitte löschen.

Gruß
Cornelius
Cornelius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 04:44   #8
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.344

Zitat:
Zitat von Cornelius Beitrag anzeigen
... aber das wird mir wohl niemand glauben wollen.
Wollen durchaus. Aber nicht können.
__________________

Workshop "Kreatives Schreiben":
http://www.poetry.de/group.php?groupid=24
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 08:25   #9
weiblich Lee Berta
 
Benutzerbild von Lee Berta
 
Dabei seit: 02/2024
Ort: Gehirn!
Beiträge: 549

Es sind zwei völlig verschiedene Gedichte. Auf "König" gibt es nicht viele Reime außer "föhnig" und alles andere ist anders. Es ist einfach ein anderes Gedicht mit derselben Idee. Und das von Cornelius ist i.m.h.o. besser.

LG, lee
Lee Berta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 10:52   #10
weiblich fee-reloaded
 
Dabei seit: 10/2022
Beiträge: 42

Zitat:
Zitat von Cornelius Beitrag anzeigen
Guten Abend in die Runde,

was soll ich nun dazu sagen? Außer, dass ich die "Idee" zu diesem Gedicht nicht wissentlich woanders abgekupfert habe, aber das wird mir wohl niemand glauben wollen. Die verlinkte Seite habe ich eben zum ersten Mal besucht und bin in der Tat erstaunt und bestürzt über die Ähnlichkeit der beiden Gedichte. Andererseits: Es handelt sich um dieselbe Spielerei mit demselben Buchstabenmaterial. Manchmal können eben zwei Köpfe den gleichen Gedanken haben.

Wenn die Autorin des verlinkten Gedichtes das meinige als Diebstahl geistigen Eigentums empfindet, möchte ich hiermit in aller Form um Entschuldigung bitten. Das lag nicht in meiner Absicht.

An die Forenleitung: Mein Gedicht bitte löschen.

Gruß
Cornelius
Servus, Cornelius.

Du kennst es aus der Leselupe, wo ich es kurz vor deiner Aneignung meiner Idee eingestellt hatte.

Ich war dort drauf und dran ein großer Fan deiner Gedichte zu werden und frage mich, ob du das hier nun wirklich nötig hattest. Du hast doch genügend eigene lustige Ideen für Gedichte. (Vorausgesetzt es sind alles deine eigenen Ideen).

Gruß,
fee
fee-reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 12:39   #11
weiblich Ilka-Maria
Forumsleitung
 
Benutzerbild von Ilka-Maria
 
Dabei seit: 07/2009
Ort: Arrival City
Beiträge: 31.344

Zitat:
Zitat von Lee Berta Beitrag anzeigen
Es ist einfach ein anderes Gedicht mit derselben Idee. Und das von Cornelius ist i.m.h.o. besser.
Sorry, so geht das nicht. Die Idee ist eins zu eins übernommen. Wenn mit Buchstaben gespielt wird und dabei Gleiches oder auffallend Ähnliches herauskommt wie in Fees Gedicht, ist das nicht schönzureden. Man hätte die Buchstaben auch anders drehen können, z.B. Tatila, Hittala oder Tautila. Und auf König hätte man z.B. eintönig oder misstönig reimen können. Vorausgesetzt, man spricht die Endung hart aus, was eigentlich falsch ist, denn Wörter auf "-ig" spricht man weich aus, also "-ich". Das wissen bloß viele Leute nicht mehr. Ich hatte mal einen Boss, der König hieß, der wusste das und hat seinen Namen richtig, nämlich weich ausgesprochen.

Welches der beiden Gedichte für besser gehalten wird, ist eine andere Debatte.
__________________

Workshop "Kreatives Schreiben":
http://www.poetry.de/group.php?groupid=24
Ilka-Maria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen für Attila, der Hunnenkönig




Sämtliche Gedichte, Geschichten und alle sonstigen Artikel unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Das von den Autoren konkludent eingeräumte Recht zur Veröffentlichung ist Poetry.de vorbehalten.
Veröffentlichungen jedweder Art bedürfen stets einer Genehmigung durch die jeweiligen Autoren.